Saratz, Pontresina
Marieke Prinsloo-Rowe wurde 1977 in Südafrika geboren. Sie wuchs auf einer Farm im Norden des Landes auf und entwickelte früh ein Bewusstsein für Skulpturen, die als Katalysatoren wirken, wenn sie bewusst in die Landschaft eingebettet werden. Nach ihrem Masterstudium in Bildhauerei an den Universitäten von Pretoria und Witwatersrand ist sie in Kapstadt tätig und hat zahlreiche öffentliche Kunstinstallationen sowie Ausstellungen realisiert. In ihren Werken verbindet sie klassische figürliche Skulptur mit der kulturellen Vielfalt Südafrikas nach der Apartheid. Ihre Arbeiten werden in öffentlichen und privaten Sammlungen weltweit geschätzt. Sie verbinden Tradition und Moderne über den menschlichen Körper und verwenden traditionelle Materialien
wie Ton, Bronze und Stein.
Prinsloo-Rowe greift alte Kommunikationsmethoden auf, um in einer zunehmend fragmentierten Welt eine stille Rückkehr zum Essenziellen zu fördern. Der zeitlose Ausdruck ihrer Arbeiten spiegelt private emotionale Zustände wider und schafft ein Gespräch zwischen dem Physischen und dem Emotionalen.
Marieke Prinsloo-Rowe was born in South Africa in 1977. She grew up on a farm in the north of the country and developed an early awareness of sculptures, which act as catalyst when set intentionally upon the landscape. After completing her master‘s degree in sculpture at the Universities of Pretoria and Witwatersrand, she now works in Cape Town and has realised numerous public art installations and exhibitions. In her work, she combines classical figurative sculpture with the cultural diversity of post-apartheid South Africa. Her works are valued in public and private collections worldwide. They combine tradition and modernity through the human body and use traditional materials such as clay, bronze and stone.
Prinsloo-Rowe draws on ancient methods of communication to encourage a quiet return to the essential in an increasingly fragmented world. The timeless expression of her work reflects private emotional states and creates a dialogue between the physical and the emotional.